Was könnt ihr mitnehmen?
Weitesgehend großes Vertrauen in die Wissenschaft
Die Auswertung des Wissenschaftsbarometeres 2020 hat gezeigt, dass in der Bevölkerung trotz der momentan heiklen Situation mit der Pandemie, der Wissenschaft und Forschung im Allgemeinen ein großes Maß an Vertrauen entgegen gebracht wird, welches grundsätzlich zu begrüßen ist.
Hohe gesellschaftliche Relevanz
Den Wissenschaftlern und Forschern, aber auch den Medien kommt in einer Krisensituation wie der Aktuellen eine enorme Relevanz zu, da es wichtig ist Experten zu haben, welche auf Basis fundierter wissenschaftlicher Fakten unsere Gesellschaft informieren und dem Staat mit Handlungsempfehlungen zu Seite stehen.
Beratende Funktion
Für die Zukunft gilt es der gemeinen Gesellschaft immer wieder zu erklären, dass die Wissenschaft lediglich eine beratende Rolle im politischen Geschehen einnimmt. Sie darf nicht dafür verantwortlich gemacht werden, wenn der Staat in seiner dreigeteilten Rolle (Exekutive, Judikative und Legislative) von den Empfehlungen der Experten absieht und einen anderen Weg einschlägt.
Verständnis für nicht immer eindeutige Einschätzungen
Es ist von entscheidender Bedeutung der Bevölkerung ebenfalls zu vermitteln wie wissenschaftlich gearbeitet wird. Es kommt nicht selten vor, dass sich Fakten, die auf wissenschaftlichen Expertisen beruhen von heute auf morgen aufgrund neuster Erkenntnisse wandeln können.
Wissenschaft ist keine Demokratie
Bei der Vermittlung von Wissen kommt es nicht darauf an eine laute Meinung, sondern eine fachliche korrekte. Dies geschieht nun einmal in der Wissenschaft, indem Äußerungen auf Basis von Forschungsergebnissen getätigt werden. Wenn diese Aussagen auf fachlichen fundierten Erkenntnissen beruhen, dann gibt es auch keine zwei Meinung. Corona existiert, dies ist wissenschaftlich belegt! Anderweitigen Meinungen darf deshalb keinerlei Aufmerksamkeit geschenkt werden, da Wissenschaft keine Demokratie ist und die eigene Meinung in diesen Fällen Menschenleben gefährden kann.
Stichhaltigkeit der Quellen Prüfen
Gerade wenn es zur Verbreitung absurder Meinungen in den Medien kommt, sogenannter Fake News, dann häufig weil wir Medien viel zu unbewusst und ohne kritische Begutachtung konsumieren. Für unsere Wissensgesellschaft ist es von zentraler Bedeutung, dass wir als Konsumenten die Stichhaltigkeit von Quellen genauer Betrachten, damit wir uns sicher sein können, Fake News nicht selbst zu verbreiten.